Spot- und Smart-Repair im Detail
Nach sorgfältiger Reinigung wird Basislack mikrofein nebelnd eingebracht, der Klarlack randlos „verzogen“. Jede Schicht dünn, mit ausreichender Ablüftzeit. Der Übergang wird später poliert, bis er im Glanz verschwindet.
Spot- und Smart-Repair im Detail
Mit 0,3–0,5 mm Düse lassen sich enge Bereiche punktgenau treffen. Niedriger Druck, trockener Auftrag, dann sanftes Übernebeln. Ein Farbchip-Test vorab verhindert Tonabweichungen, besonders bei Effekt- und Perlmuttlack.